Pages Menu
Categories Menu

4.2.3 Linkshändigkeit in der Presse – (11/2005)

Wie in den bisherigen Ausführungen bereits erwähnt, wollen die Interessenverbände für Linkshänder vor allem die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für diese Thematik wecken. Im folgenden Kapitel möchte ich mich deshalb mit der Behandlung der Linkshändigkeit in der Presse auseinandersetzen.

Die sechs mir vorliegenden Artikel entstammen verschiedenen Thüringer Tageszeitungen – der Thüringischen Landeszeitung und der Thüringer Allgemeine, sowie einer Ausgabe des Magazins Stern und der Zeitschrift P.M. Fragen & Antworten. In vier der sechs Artikel wurde über die Umschulung von Linkshändern und deren Folgen (vergleiche Kapitel 3.3) berichtet. Die anderen beiden Artikel sind wesentlich kürzer und thematisieren zum einen die Erkenntnis, dass die Frage der Händigkeit bereits vor der Geburt entschieden wird ⁴³ und zum anderen die Frage, ob Linkshänder ein anderes Weltbild haben als Rechtshänder.⁴⁴

⁴³ Vgl. Linkshänder vor der Geburt. In: Thüringische Landeszeitung vom 22.07.2004
⁴⁴ Vgl. Sehen Linkshänder die Welt mit anderen Augen?. In: P.M. Fragen & Antworten vom September 2005, S.28

Zuerst möchte ich auf den in der Thüringischen Landeszeitung am 22. Juli 2004 erschienenen Artikel „Linkshänder vor der Geburt“ eingehen (siehe Anlage 10), da dieser neue Erkenntnisse über die in Kapitel 2 „Der anatomische und physiologische Aspekt des Linkshänders“ bereits thematisierte Entstehung der Linkshändigkeit liefert. Entnehmen kann man dem Artikel, dass Forscher in Nordirland herausgefunden haben, dass „neun von zehn Föten in der 15. Schwangerschaftswoche am rechten Daumen [nuckeln]“⁴⁵ und der Rest den linken Daumen bevorzugt.

Von diesen übrigen 10% werden viele in ihrem Leben auch Linkshänder.⁴⁶ Diese Theorie stützt vor allem die Aussage, dass 10% der Bevölkerung linkshändig sind. Der Artikel ist sehr kurz gefasst und informiert den Leser nur oberflächlich über die Erkenntnisse der Wissenschaftler und geht zu dem nicht weiter auf die Thematik der Linkshändigkeit ein.

⁴⁵ Linkshänder vor der Geburt. a.a.O.
⁴⁶ Vgl. ebenda

Anders dagegen der Artikel „Verdrehte Welt“ aus dem STERN Nummer 43 im Jahre 2004 (siehe Anlage 11). Auf drei Seiten werden am Beispiel eines elfjährigen Mädchens und ihrer Mutter ⁴⁷ die Probleme der Erkennung der Linkshändigkeit (vergleiche Kapitel 2.3), die Thematik der Um- und Rückschulung (vergleiche Kapitel 3.3), sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verknüpft und für die Leser leicht verständlich dargestellt.

Da diese Themen in den vorangegangen Kapiteln schon ausführlich betrachtet wurden, möchte ich an dieser Stelle mehr auf die Informationen eingehen, die dem Leser in Form von Informationsfeldern zusätzlich zum Artikel nahe gelegt werden.

Das sind zum einen Hilfestellungen, um die Linkshändigkeit zu überprüfen und worauf dabei zu achten ist ⁴⁸ und zum anderen einkleiner Artikel, der beschreibt wie Dinge in der Natur entweder zur rechten oder zur linken Seite tendieren.⁴⁹ 

Der Serviceratgeber für Eltern soll laut seinem Titel, „Die wichtigsten Fragen“⁵⁰ klären und beantworten. Die Schwerpunkte liegen hier auf der nicht erkannten Linkshändigkeit bei Erwachsenen, der Feststellung der Linkshändigkeit bei Kindern und wie man linkshändige Kinder unterstützen kann, sowie einem Hinweis auf weitere Informationsquellen.⁵¹

⁴⁷ Vgl. Wehnelt, Joachim: Verdrehte Welt. In: Stern 43/2004, S.178ff
⁴⁸ Vgl. Wehnelt, Joachim: a.a.O., S. 180
⁴⁹  Vgl. Wehnelt, Joachim: a.a.O., S. 182
⁵⁰  Joachim Wehnelt: Verdrehte Welt. In: Stern 43/2004, S. 180
⁵¹  Vgl. ebenda

Erwachsenen können, sollten sie sich ihrer Händigkeit nicht sicher sein, demnach Anzeichen für ihre mögliche Linkshändigkeit sehen, wenn sie beim „Klatschen die linke Hand auf die ruhende rechte Hand“⁵² schlagen oder Tätigkeiten, die man nicht intensiv gelehrt bekommt, mit links ausführen.

Auch Kinderfotos können, laut diesem Artikel, ein Anhaltspunkt sein, wenn zum Beispiel zu erkennen ist, mit welcher Hand nach einen Spielzeug gegriffen wurde. Letzte Bestätigung kann in jedem Falle allerdings nur ein professioneller Händigkeitstest bringen.⁵³ Dieser sollte unbedingt durchgeführt werden, ehe man sich mit dem Gedanken einer Rückschulung auseinandersetzt.

⁵²  Joachim Wehnelt: a.a.O.
⁵³  Vgl. ebenda

Eltern wird angeraten eine Händigkeitsuntersuchung ihrer Kinder ungefähr im Alter von vier Jahren durchzuführen, damit spätestens zum Beginn der Schulzeit die Führungshand feststeht⁵⁴ und entsprechend gefördert werden kann. Die Eltern und auch Lehrer sollten bei linkshändigen Kindern unbedingt auf die Schreibhaltung achten (vergleiche Kapitel 4.1.1), darauf wie das Heft liegt und dafür sorgen, dass das Kind eine eigene für Linkshänder geeignete Schere besitzt.⁵⁵

Als weitere Anlaufstelle für Fragen wird die in Kapitel 4.2.2 bereits vorgestellte „Erste Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder“ und eine Internetseite mit „zahlreichen Literaturtipps“⁵⁶ genannt. Der kleine Zusatzartikel zu den Tendenzen sich innerhalb der Natur für die eine oder andere Seite zu entscheiden, ist mit „Zwei recht, zwei links“⁵⁷ betitelt und soll an dieser Stelle nur kurz behandelt werden.

⁵⁴  Vgl. ebenda
⁵⁵  Vgl. ebenda
⁵⁶  Wehnelt, Joachim: a.a.O.
⁵⁷  Wehnelt, Joachim: a.a.O., s. 182

So wird als Beispiel für die Zweiteilung der Welt der Hopfen genannt, der „sich immer links herum der Sonne entgegen [rankt]“⁵⁸ oder das Aminosäuren „als Grundstoff für das Eiweiß“⁵⁹ annähernd überall „linksseitig“ vorkommen. Daraus resultierend sind unsere Verdauungsenzyme „auf Links-Aminosäure eingestellt“⁶¹, um unser Überleben zu sichern.

⁵⁸  ebenda
⁵⁹  ebenda
⁶⁰  ebenda
⁶¹  ebenda

Denn hätten wir Verdauungsenzyme, die auf Rechts-Aminosäure eingestellt wären, könnten wir einen Großteil der Nahrung nicht verdauen und würden verhungern.⁶²
Ein weiterer interessanter Aspekt nämlich der Internationale Weltlinkshändertag am 13. August wird im Artikel „Dichterfürst Goethe schrieb mit linker Hand“, der am 16. August 2005 in der Thüringischen Landeszeitung erschien, erwähnt.

Auch in diesem Artikel ist das Hauptthema die Problematik der Händigkeit und ihrer Umschulung. Es fließen aber auch, wie schon erwähnt, andere Themen über die Linkshändigkeit mit ein und bieten so einen besseren Überblick.

⁶² Vgl. Wehnelt, Joachim: Verdrehte Welt. In: Stern 43/2004, S. 182

Der Weltlinkshändertag wurde vom US-Amerikaner Dean Campbell ins Leben gerufen und „wird in diesem Jahr zum 30. Mal begangen“.⁶³ Dabei ist die Wahl des 13. August kein Zufall, da die 13, wie auch die Linkshändigkeit im Aberglauben mit Unglück in Verbindung gebracht wird (vergleiche Kapitel 3.1).

In Deutschland wird dieser Tag von den verschiedenen Organisationen (vergleiche Kapitel 4.2.2) dazu genutzt, um auf die Probleme der Linkshänder aufmerksam zu machen. Außerdem zeichnet die „Erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder“ jedes Jahr ein besonders für Linkshänder geeignetes Spielzeug aus. In diesem Jahr wurde die Firma Amigo für ihr Kartenspiel „Solo“ ausgezeichnet, dass Zahlen und Symbole in allen vier Kartenecken besitzt und so auch für Linkshänder leicht zu handhaben ist.

Aus den in diesem Kapitel vorgestellten Artikeln kann man also schließen, dass die Linkshändigkeit durchaus eine gewisse Präsenz in der Presse besitzt. Sich die Artikel jedoch in Zahl, Größe und Inhalt stark unterscheiden. Hervorzuheben ist, dass fast alle der Artikel, die publiziert wurden, während diese Arbeit entstand, auch auf die Problematik und schweren Folgen einer Umschulung hinweisen und so dazu beitragen, dass diese verhindert werden können.

⁶³ Dichterfürst Goethe schrieb mit linker Hand. Auszeichnung für „Solo“ – Das Trimmen auf rechts hemmt Entwicklung. In: Thüringer Landeszeitung vom 16.08.2005 (siehe Anlage 12)

⁶⁴ Vgl. ebenda
⁶⁵ Vgl. ebenda